Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Webseite für alle Nutzer*innen zugänglich ist, unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und den Richtlinien zur Barrierefreiheit gestalten wir unsere digitalen Inhalte so, dass sie uneingeschränkt nutzbar sind.
STATEMENT ZUR BARRIEREFREIHEIT
Rechtliche Grundlage
Unsere Maßnahmen zur Barrierefreiheit basieren auf folgenden gesetzlichen Vorgaben:
-
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Ab dem 28. Juni 2025 sind wir verpflichtet, unsere Webseite barrierefrei zu gestalten und die Anforderungen der europäischen Norm EN 301 549 sowie der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Level AA umzusetzen135.
-
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0): Diese Gesetze setzen die EU-Richtlinie 2016/2102 in deutsches Recht um und geben technische Anforderungen für barrierefreie digitale Angebote vor78.
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Wir haben folgende Schritte unternommen, um die Barrierefreiheit unserer Webseite sicherzustellen:
-
Einfache Navigation: Klare und intuitive Menüführung sowie strukturierte Inhalte.
-
Textalternativen: Bereitstellung von Alternativen für Bilder, Videos und andere nicht-textuelle Inhalte.
-
Kompatibilität mit Hilfstechnologien: Unterstützung von Screenreadern und anderen assistiven Technologien. Befindet sich derzeit noch in der Ausarbeitung
-
Visuelle Gestaltung: Verwendung von ausreichenden Kontrasten, gut lesbaren Schriftgrößen und klaren Layouts.
-
Leichte Sprache und Gebärdensprache: Integration von Inhalten in leichter Sprache sowie Deutsche Gebärdensprache (DGS), wo erforderlich. Befindet sich derzeit noch in der Ausarbeitung
-
Barrieren melden: Möglichkeit für Nutzer*innen, Barrieren über ein Kontaktformular oder eine E-Mail zu melden5.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir veröffentlichen eine Erklärung zur Barrierefreiheit auf unserer Webseite, in der wir darlegen:
-
Welche Teile der Webseite barrierefrei sind.
-
Welche Bereiche noch optimiert werden müssen.
Zukünftige Verbesserungen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Webseite zu verbessern und neue Inhalte gemäß den aktuellen Standards zu gestalten. Bestehende Inhalte werden bis spätestens Mitte 2030 angepasst36.
Kontakt
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Webseite haben oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit einbringen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: Nicole.goetz@bunt.consulting]
Telefon: +491716886615
Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und Ihr Engagement für eine inklusive digitale Umgebung!
Requests, issues, and suggestions
If you find an accessibility issue on the site, or if you require further assistance, you are welcome to contact us through the organization's accessibility coordinator:
-
[Name of the accessibility coordinator]
-
[Telephone number of the accessibility coordinator]
-
[Email address of the accessibility coordinator]
-
[Enter any additional contact details if relevant / available]